Glossar

MTBF: Mean Time Between Failure

Was bedeutet MTBF: Mean Time Between Failure?

Die Mean Time Between Failure (abgekürzt MTBF) ist ein Maß für die Zuverlässigkeit einer Anlage oder eines technischen Objekts. Ins deutsche übersetzt kann die Kennzahl als "Durchschnittliche Dauer zwischen Ausfällen" bezeichnet werden. Die Mean Time Between Failure wird in Stunden, Tagen oder Jahren angegeben.

Das Bild zeigt ein Portrait von Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable

Über den Autor:

Lukas Morys
CEO und Co-Founder bei Scable
Podcast-Host bei Factory21

Ausführliche Betrachtung der MTBF: Mean Time Between Failure:

Die Mean Time Between Failure steht für die Zuverlässigkeit eines technischen Objekts. Diese wird anhand der Anlagenverfügbarkeit gemessen. Je länger die MTBF, desto zuverlässiger ist ein Betriebsmittel, da Störungen nur nach größeren Laufzeiten entstehen. Ziel ist es, einen möglichst hohen, beziehungsweise einen kontinuierlich steigenden MTBF-Wert zu erreichen..

Berechnung der MTBF: Mean Time Between Failure

Die MTBF kann auf verschiedene Weise berechnet werden. Eine übliche Methode ist die folgende:

MTBF = Gesamtsumme der Betriebszeit Anzahl der Ausfälle

Beispiel zur Berechnung der MTBF: Mean Time Between Failure

Ein System läuft 1.000 Stunden ohne Ausfall. Dann fällt es aus und läuft anschließend 500 Stunden ohne Ausfall. Die Mean Time Between Failure beträgt dann:

MTBF = (1000h + 500h) 2 Ausfälle = 750 h Ausfall

Die MTTR: Mean Time To Repair als Pendant zur MTBF

Das Pendant zur MTBF ist die Mean Time To Repair (MTTR). Diese Kennzahl steht für die durchschnittliche Zeit, die benötigt wird, um eine ausgefallene Anlage oder technisches Objekt zu reparieren. Die MTTR beschreibt damit die Instandhaltungseffizienz.

Screenshot der Instandhaltungs-Software von Scable, der ein Dashboard mit der Mean Time To Repair sowie der Mean Time Between Failure zeigt.

MTBF und MTTR können als Instandhaltungskennzahlen in der Instandhaltungs-Software von Scable dargestellt werden.

Praxistipp zur Mean Time Between Failure:

Anders als bei der Mean Time To Repair eignet sich die Mean Time Between Failure vorrangig für Instandhaltungsaktionen, die einen Stillstand beheben. Wird diese für Instandhaltungsaktionen ohne zugrundeliegenden Stillstand berechnet, kann sie lediglich Aufschluss über die Häufigkeit von Störmeldungen geben. Dies kann jedoch auch anhand der Anzahl der Instandhaltungsaufträge pro Zeitraum bewertet werden.

Wenn Produktion und Instandhaltung gemeinsam mit der Mean Time Between Failure arbeiten sollen, ist es wichtig, dass die Datenbasis aussagekräftig ist. Nur wenn sich beide Parteien mit den erfassten Zeitpunkten für Störungsbeginn und -ende identifizieren, kann die Kennzahl zielführend genutzt werden.

Darüber hinaus können in der Berechnung der Mean Time Between Failure Fehler unterlaufen, wenn sich Störzeitpunkte überlagern und mehrere überschneidende Datensätze vorliegen. Diese müssen in der Kennzahlenberechnung berücksichtigt werden, um Verzerrungen zu vermeiden.

Diagramm, der die Berechnung der Mean Time Between Failure (MTBF) sowie der Mean Time To Repair (MTTR) erklärt.

Berechnung der Mean Time Between Failure (MTBF) und der Mean Time To Repair (MTTR).

Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable steht in einer Fabrik

Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable

Sie sind auf der Suche nach einer Software für die digitale und mobile Instandhaltung?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die Scable Instandhaltungs-Software zu erfahren.

Kontakt aufnehmen
Zum Seitenanfang
2024 Copyright: Scable AG