Success Story

Swiss NutriFine setzt für eine effiziente Instandhaltung auf Scable

Die Swiss NutriFine AG, ein führendes Unternehmen in der Entwicklung und Produktion hochwertiger Nahrungsergänzungsmittel, setzt seit Jahren Maßstäbe in Qualität und Innovation. Mit Sitz in der Schweiz und einem Team von über 63 Mitarbeitern liegt der Fokus auf der Bereitstellung maßgeschneiderter Produkte für den internationalen Markt.

Logo Swiss NutriFine

Swiss NutriFine AG

Branche: Lebensmittel/Futtermittel

Standort: Lyss, Bern, Schweiz

Scable Kunde seit 2024

www.swissnutrifine.ch

Schnelle und reibungslose Inbetriebnahme der Scable-Software

Im Januar 2024 führte Swiss NutriFine AG die Instandhaltungssoftware von Scable ein, um ihre Instandhaltungsprozesse zu optimieren. Der Prozess beeindruckte durch seine Geschwindigkeit und Effizienz: Innerhalb weniger Wochen war das System vollständig in Betrieb und auf die individuellen Anforderungen des Unternehmens abgestimmt.

Mit einer technischen Struktur, die aus vier Ebenen und knapp 2.000 Elementen besteht, sowie einem Team von 22 Instandhaltern, war die Herausforderung groß. Dank der intuitiven Bedienbarkeit der Software und der engen Zusammenarbeit mit Scable war die Einführung jedoch ein Erfolg.

Neun Monate nach der Implementierung fand der erste „Success Check“ mit dem Customer Success-Team von Scable statt. Dabei wurden die bisherigen Fortschritte bewertet und zukünftige Maßnahmen definiert.

Bild der Dampfverteiler in der Swiss NutriFine-Fabrik.

Dampfverteiler in der SwissNutrfine-Fabrik in Lyss

Kürzere Reaktionszeiten dank strukturierter Bearbeitung von Störungen

Dabei blickt das Team um Instandhaltungsleiter Sandro Zesiger bereits auf einige erfolgreiche Entwicklungen zurück und freut sich, eine einheitliche Nutzung und Statuspflege von Aufgaben und Störungen erreicht zu haben. Auch bereits über 500 Ersatzteile werden bereits in der Software erfasst und verwaltet.

Transparenz auf Knopfdruck: Störungsherde auf einen Blick identifizieren (und sofort beheben)

Dank der Nutzung der Software können die größten Störungsherde identifiziert werden, sodass nun die Instandhaltungsstrategie daran angepasst werden kann. Sandro Zesiger, Leiter Instandhaltung bei Swiss NutriFine freut sich:

„Scable ist ein super Tool, das unsere Anforderungen voll erfüllt. Für uns ist dies ein riesiger Schritt nach vorne in der Instandhaltung. Die beeindruckende Entwicklung in so kurzer Zeit zeigt, welches Potenzial in dieser Software steckt.“

Screenshot der Scable-Instandhaltungssoftware: 3D-POI-Darstellung.

Screenshot der Scable-Instandhaltungssoftware: 3D-POI-Darstellung.

Blick in die Zukunft: Weitere Einsparungen durch effizientes Ersatzteilmanagement

Basierend auf den guten Erfahrungen, plant er für die Zukunft den Ausbau des Ersatzteilmanagements und eine transparente Darstellung von Lagerbestands- und Unterhaltungskosten pro Anlage. So soll mittelfristig die MTTR um 20% gesenkt werden.

Die Zusammenarbeit mit Scable hat der Swiss NutriFine AG somit nicht nur eine effizientere Instandhaltung ermöglicht, sondern auch den Grundstein für weitere Optimierungen aufgezeigt.

Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable steht in einer Fabrik

Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable

Sie sind auf der Suche nach einer Software für die digitale und mobile Instandhaltung?

Kontaktieren Sie uns jetzt, um mehr über die Scable Instandhaltungs-Software zu erfahren.

Kontakt aufnehmen
Zum Seitenanfang
2025 Copyright: Scable AG