Mit der Software von Scable digitalisieren Sie alle Prozesse der Instandhaltung. Dadurch erhöhen Sie Anlagenverfügbarkeiten und Instandhaltungsmitarbeiter arbeiten produktiver.
Das schätzen unsere Kunden:
Alle relevanten Informationen in einer Software
Einfach zu bedienen - mit jedem Endgerät
KI-gestützte Optimierung der Wartungspläne
In 8 Wochen zu implementieren
Kontakt aufnehmenDemovideo ansehenMit der Scable Software machen Sie Ihre Instandhaltungsabläufe papierlos, transparent und effizient.
Machen Sie jetzt den Test und erhalten Sie individuelle Handlungsempfehlungen
Machen Sie den Testdie unsere Kunden mit der Scable-Software erreichen!
Unvorhergesehene Störungen und wiederkehrende Wartungen werden strukturiert abgearbeitet und dokumentiert.
Mehrstufige technische Struktur der Objekte
Einfach erstellbare Störmeldungen mit Fotos und Dateien
Schichtübergabefunktion & Adressbuch
Persönlicher Bereich pro User für Rückmeldung und Zeiterfassung
Einfaches Anlegen der Wartungspläne nach Zeit oder Zählerstand
Checklisten und Vorgänge
Höhere Anlagenverfügbarkeit
Vollständige Dokumentation
Kürzere Reaktionszeit und Reparaturzeit
KI-gestützte Optimierung der Wartungspläne
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenDas ERP-integrierte Ersatzteilwesen minimiert Stillstands- und Reparaturzeiten und spart Geld.
Ersatzteile aus dem ERP werden an Scable überspielt
Mindestbestände und Bestellprozesse erfolgen im ERP
Einlagerungen und Bewegungen erfolgen mit VPE-Labels aus der Scable Software
Zyklische Übermittlung verbrauchter Teile und Bestandshoheit von Scable an das ERP
Geringere Ersatzteilbestände
Kürzere Suchzeiten
Schnellere Bestellungen
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenGrößere Instandhaltungsabteilungen werden in Teams unterteilt und daher einfacher steuerbar.
Individuell gefilterte Team-Ansichten
Team-weise zugeordnete Verantwortlichkeiten
Konfigurierbare Startseite je Team
Persönlicher Bereich pro Mitarbeitendem
Kleine, steuerbare Teams auch für größere Instandhaltungsabteilungen
Übersichtliche Darstellung großer Auftragsmengen
Geringe Einlernzeiten und schnelles Zurechtfinden neuer Mitarbeiter
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenAnstehende Instandhaltungsaktivitäten werden in abgestimmte Wartungszeitfenster disponiert, abgearbeitet und nachbereitet.
Übersichtliches Clustern offener Aufgaben
Kalenderfunktion
Team-Zuweisung
Standardisierter Aktivitätenkatalog
Vorschaufunktion
Neueinplanug von Restarbeiten
Bessere Vorbereitung von Wartungen
Einfachere und verbindliche Terminabstimmungen
Wenig Aufwand zur Einplanung
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenDie Spezialisten der Instandhaltung werden entlastet, in dem die Produktion einfache Instandhaltungsaufgaben nachvollziehbar übernimmt.
Digitale T-CARDs für tägliche, wöchentliche und monatliche Routineaufgaben
Einfach administrierbare Bildanweisungen
Wochenübersicht
Aufwandsarme Dokumentation
Intuitive Intervallplanung
Entlastung der Instandhaltungsexperten
Bessere Zusammenarbeit mit der Produktion
Verbindliches Abarbeiten von Routineaufgaben
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenSensor- und Maschinendaten werden überwacht und bei Auffälligkeiten Instandhaltungsaktionen eingeleitet.
Flexible Maschinendatenanbindung
Automatische Mustererkennung
Benachrichtigungs-Workflow bei Abweichungen
Live-Ansicht und Dashboards
Bessere Ausnutzung des Verschleißvorrats
Höhere technische Verfügbarkeit bedeutender Anlagen
Automatische Warnmeldung
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenDurch die 3D-visualisierte Layoutdarstellung können Störmeldungen und fällige Wartungen übersichtlich zugeordnet werden.
Hinterlegte 3D-Layouts der zu betreuenden Bereiche
Anzeige offener Störmeldungen sowie überfälliger Wartungen
Direkter Absprung in Aufträge und Dokumentation
Schnelleres Zurechtfinden im Werk
Höhere Übersichtlichkeit offener und fälliger Wartungen sowie Störungen
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenOrtsflexible Equipments werden nachvollziehbar bewegt und instandgehalten.
Ein- und Ausbau von Equipments in der technischen Struktur
Nachverfolgung der Ein- und Ausbauhistorie
Nachverfolgung der Instandhaltungsaktionen pro Equipment
Einheitliche Stammdaten bei mehreren identischen Equipments
Höhere Verfügbarkeit ortsflexibler Equipments
Nachvollziehbare Instandhaltungsaktionen
Transparenz über Equipmentbestände und -zustände
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenExterne Service-Techniker und Fremdfirmen erhalten einen Besucherausweis, werden unterwiesen und erhalten nachvollziehbare Aufgaben.
Erzeugen der Besucherausweise
Dokumentation der Unterweisung
Zuweisung von Arbeiten
Zeiterfassung der Besucher
Auswertung der geleisteten Arbeiten
Digitale Monteurberichte
Einfache Nachkalkulation der Rechnungen
Nachvollziehbare Sicherheitsunterweisung
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenBelastbare Kennzahlen auf Knopfdruck zeigen die Situation, die Kosten und die Verbesserung der Instandhaltung.
Übersichtliche Dashboards
Definierbare Zeiträume und Filter
Vordefinierte Kennzahlen nach VDI2893
Kostenverrechnung von Instandhaltungsaufwand und Ersatzteilen
Excel-Export und BI-Anbindung
Strukturierte Verbesserung der Reaktionszeiten
Schnelle Identifikation von Schwerpunktproblemen
Datenbasierte Verbesserung der Instandhaltungsstrategien
Kontakt aufnehmen Demovideo ansehenEinsparungen mit der digitalen Instandhaltung können anhand von zwei Teilen wirtschaftlich bewertet werden. Erstens, wie viel Bürokratie und Verschwendung bei den Instandhaltungsmitarbeitern reduziert werden kann. Zweitens, welcher Anteil der (Folge-)Kosten von Anlagenausfällen vermieden werden kann. Diese bestehen zum einen aus dem fixen Maschinenstundensatz sowie weiteren Kosten, die durch die Stillstandszeit entstehen: Beispielsweise Verzögerungen in nachgelagerten Prozessen, Terminverschiebungen, entgangener Umsatz etc.
Unproduktive Arbeitszeit | EUR 0 |
Ausfallzeiten | EUR 0 |
Gesamteinsparungen | EUR 0 |
Wir helfen bei der detaillierten Wirtschaftlichkeitsbetrachtung, damit der Nutzen einer Instandhaltungssoftware kaufmännisch argumentiert werden kann. Bitte geben Sie dazu Ihre E-Mail-Adresse ein:
Die Instandhalter sind begeistert von dem System. Wir sind sehr viel schneller geworden und es wird nichts mehr vergessen.
Tobias Steinert
Instandhaltungsleiter
SGA GmbH
Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion
Zur Factory21 Homepage