Das Bild zeigt Screenshots der Software von Scable für Shopfloor und Instandhaltung.

Einfach erfolgreich am Shopfloor und in der Instandhaltung mit ScableOne

Machen Sie Ihren Shopfloor und Ihre Instandhaltung transparenter, stabiler und produktiver – mit ScableOne, dem Betriebssystem für die Smart Factory.
Digitale Routinen, strukturierte Führung und Echtzeitinformationen bringen Klarheit in Ihre täglichen Abläufe und ermöglichen fundierte Entscheidungen. Einfach zu bedienen, schnell wirksam, nahtlos integrierbar.
Wählen Sie Ihren Bereich:

Shopfloor-SoftwareInstandhaltungs-Software

Marktführer vertrauen auf uns:

Bosch Thermotechnik GmbH
ANDREAS STIHL AG & Co. KG
DB Fernverkehr AG
VEGA Grieshaber KG
Daikin Manufacturing Germany GmbH
Siempelkamp Maschinenfabrik GmbH

Was ist ScableOne?

ScableOne ist das Betriebssystem für Ihre Smart Factory – perfekt im Zusammenspiel mit Ihrem ERP-System. Es ersetzt Papier, Excel sowie bürokratische Routinen und unterstützt Ihre Teams direkt am Ort der Wertschöpfung: am Shopfloor und in der Instandhaltung. Zusätzlich sorgt ScableOne für einen durchgängigen Informationsfluss bis zur Managementebene – für mehr Transparenz und bessere Führung.

Ob Werker, Produktionsleitung oder Werkleitung: das System ist einfach zu bedienen, innerhalb weniger Wochen einsatzbereit und entlastet vom ersten Tag an.

Typische Verbesserungen

die unsere Kunden mit ScableOne erreichen!

stabiler

-39%

Ausfallzeiten

Beispiel Siempelkamp

Effizienter

-31%

Verschwendung

Beispiel Lindner Recyclingtech

flexibler

-79%

Durchlaufzeit

Beispiel planlicht

ScableOne wirkt – Von Shopfloor über Instandhaltung zur Smart Factory

ScableOne vereint Shopfloor-Software und Instandhaltungs-Software zu einem durchgängigen System.

Damit steuern Sie alle entscheidenden Bereiche der operativen Fertigung – zentral gebündelt in drei Hubs: Shopfloor Management Hub, Manufacturing Hub und Maintenance Hub. Ob einzelne Lösung oder kompletter Hub: Sie starten dort, wo Ihr größter Hebel für Verbesserung liegt.

Ein Betriebssystem. Drei Hubs. Produktion im Griff.

Was unsere Kunden über uns sagen

Weitere Referenzen

Wir erzeugen in Echtzeit alle Daten für das Tagesgeschäft!

Stefan Bolz

Leiter Instandhaltung

Wir betreiben unser Shopfloor Management digital!

Kevin Hütz

Projektleiter Smart Factory

Heute arbeiten wir viel analytischer und lösungsorientierter!

Patrick Herrmann

Leiter Produktion

Wir konnten unsere Nacharbeit um 75% reduzieren!

Georgios Mitsas

Produktionsleiter

Wissenswertes

Aktuelle Highlights

Erhalten Sie exklusive Einblicke in die digital-unterstützte und zukunftsfähige Fabrik.

Mehr Wissenswertes
Factory Experience Day @ IPCO - 07.10.2025

event

Jetzt bewerben! Factory Experience Day @ IPCO - 07.10.2025

Jetzt bewerben!
White Paper von Siemens & Scable zur Smart Factory

white paper

Anpassungsfähige Produktion im Mittelstand von Siemens & Scable

Jetzt herunterladen

Podcast: Factory21

Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion

Zur Factory21 Homepage

Factory21 | Der Podcast für Führungskräfte und Projektverantwortliche aus der Produktion

#105 · IT-OT-Gap schließen: Erfolgsstrategien für die Smart Factory im Mittelstand mit Julia Jonas von Siemens

Strategien, Best Practices und ein exklusives White Paper von Siemens Industrial Edge & ScableOne – für alle, die ihre Fertigung zukunftssicher machen wollen.

00:00
28:38

Häufig gestellte Fragen

Für welche Unternehmen ist ScableOne geeignet? ScableOne eignet sich für globale Produktionsunternehmen mit mehreren Standorten genauso wie für mittelständische Unternehmen ab 50 Mitarbeitern in der Produktion. Unsere Kunden streben nach mehr Effizienz, befähigten Mitarbeitern und einfachen, papierlosen Abläufen.
Muss ich alle Lösungen auf einmal einführen? Nein. ScableOne ist modular aufgebaut. Sie starten dort, wo der größte Hebel liegt. Zum Beispiel bei der digitalen Unterstützung Ihrer Werker, der Digitalisierung Ihrer Instandhaltung oder der digitalen Unterstützung der Shopfloor-Führung. Besteht weiterer Bedarf, können Sie weitere Hubs nahtlos ergänzen.
Wie schnell erfolgt die Einführung? Schnelle Erfolge unserer Kunden und das Vermeiden von langwierigen Kaugummi-Projekten haben große Priorität für uns. ScableOne ist flexibel und schnell konfigurierbar, sodass wir innerhalb von 8 Wochen ein gesamtes Werk digitalisieren können. Unser Versprechen steht: Nach 8 Wochen erreichen Sie messbare Verbesserungen!
Welche Einsparungen werden erreicht? Es werden kontinuierliche Verbesserungen und einmalige Effekte erreicht. Durch den einfachen und effektiven Verbesserungsprozess entstehen typischerweise kontinuierliche Effizienzsteigerungen von etwa 5 bis 15% pro Jahr (0,5 – 1,5% pro Monat). Dies wird durch geschaffene Freiräume für Führungskräfte und Spezialisten erreicht, da hierdurch Verbesserungsmaßnahmen schneller umgesetzt und Entscheidungen fundierter getroffen werden können. Unsere Kunden reduzierten mit Hilfe von ScableOne Ihre Fehlerkosten, vermeiden Verschwendung und verkürzen ihre Durchlaufzeiten. Gerne erarbeiten wir gemeinsam in einem Gespräch die Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für Ihr Unternehmen.
Welcher Aufwand entsteht für die interne IT-Abteilung? Der Aufwand für Ihre interne IT ist in der Regel gering. Das Softwarehosting wird in Abstimmung mit Ihrem Sicherheitskonzept festgelegt – je nach Variante stellen Sie uns einen Server zur Verfügung oder wir übernehmen das Hosting. Für die Anbindung des ERP-Systems stellen wir bewährte Standard-Konnektoren bereit, was den Integrationsaufwand deutlich reduziert. Die Anbindung von Maschinen- und Prozessdaten erfolgt im Projektteam, sobald das grundlegende technische Konzept gemeinsam definiert ist.
Wie IT-affin müssen die Mitarbeiter für die Software sein? ScableOne wurde von Beginn an so entwickelt, dass alle Mitarbeitenden – vom Shopfloor bis zur Führungsebene – intuitiv mit den Software-Lösungen arbeiten können.
Ob Werker, Instandhalter, Führungskraft oder Mitarbeitende aus dem Support: Die klar strukturierte Oberfläche, verständliche Sprache und rollenbasierte Navigation sorgen dafür, dass jeder schnell zurechtkommt – unabhängig von Alter oder Vorerfahrung mit IT-Systemen.
Unsere Philosophie: Software muss sich an die Menschen anpassen, nicht umgekehrt.
Was kostet die Software und welche zusätzlichen Leistungen sind enthalten? ScableOne ist auf nachhaltige Effizienzgewinne in industriellen Produktionsumgebungen ausgelegt – entsprechend richtet sich unser Angebot an Werke, die Digitalisierung ganzheitlich und skalierbar denken.
Die Investitionen im ersten Jahr beginnen bei rund 5.000 Euro für kleinere Werke und liegen bei größeren Projekten entsprechend höher – abhängig vom Umfang der Module und Standorte.
Dank der jährlichen Softwaremiete profitieren Sie von voller Planungssicherheit – ohne versteckte Kosten, da alles Wichtige enthalten ist:
  • Lizenzen für die benötigten Module
  • Kontinuierliche Weiterentwicklungen der Module
  • Technischer Support auf Basis definierter Service-Levels
  • Ein persönlicher Ansprechpartner im Customer Success Team
  • Zugang zur Scable Community für Best Practices & Benchmarks
Unsere Kunden erzielen typischerweise einen Return-on-Invest in 2–6 Monaten, da bereits mit wenigen Modulen spürbare Einsparungen und Prozessverbesserungen realisiert werden.
Wo wird die Software betrieben / gehostet? ScableOne kann flexibel betrieben werden – je nach Ihren Anforderungen und Sicherheitsvorgaben. Die Software läuft entweder On-Premise in Ihrer eigenen IT-Infrastruktur (z. B. in Ihrer Security Zone) oder in der Cloud (z. B. über Microsoft Azure). Gemeinsam mit Ihrer IT-Abteilung legen wir das passende Hosting-Modell fest – sicher, DSGVO-konform und zukunftsfähig.
Wie erfolgt die Einführung von ScableOne? Die Einführung erfolgt praxisnah, zielgerichtet und in kurzer Zeit. Wir starten bewusst fokussiert in einem Bereich, erzielen dort messbare Verbesserungen innerhalb von 6–8 Wochen und skalieren dann Schritt für Schritt.
Dabei setzen wir auf:
  • Beteiligung und Befähigung aller Mitarbeiter
  • Klare Ziele statt abstrakter Konzepte
  • Lean-Prinzipien statt komplexer IT-Projekte
  • Aktive Begleitung der Veränderung durch unser Customer Success Team
  • Hohe Akzeptanz durch intuitive Bedienung im Alltag
Die Lösung ist so konzipiert, dass Sie sie im Anschluss eigenständig auf weitere Bereiche ausrollen können: modular, skalierbar und im eigenen Tempo. Statt langwieriger Top-Down-Einführung steht bei ScableOne der schnelle, greifbare Nutzen im Vordergrund – mit voller Unterstützung durch unser Team.
Wie steht es um Datenschutz und IT-Sicherheit bei ScableOne? ScableOne erfüllt höchste Anforderungen an IT-Sicherheit und Datenschutz nach europäischem Standard. Die gesamte Software wird in Deutschland entwickelt und ist vollständig DSGVO-konform. Der Betrieb erfolgt je nach Kundenwunsch On-Premise (z. B. in Ihrer Security Zone) oder in zertifizierten EU-Rechenzentren (z. B. Microsoft Azure mit ISO 27001-Zertifizierung).
Alle Daten werden verschlüsselt übertragen und durch rollenbasierte Zugriffskonzepte geschützt. In enger Abstimmung mit Ihrer IT-Abteilung erstellen wir ein individuelles Sicherheitskonzept – inklusive Authentifizierung, Netzwerkschnittstellen und Nutzerverwaltung. Regelmäßige Updates und strukturierte Release-Prozesse sorgen für einen sicheren, stabilen Betrieb – Made in Germany.
Ist ScableOne auch für mehrere Standorte und Sprachen geeignet? Ja, ScableOne ist mandantenfähig und für den standortübergreifenden Einsatz konzipiert: ideal für Produktionsnetzwerke mit mehreren Werken.
Jeder Standort kann die Software an lokale Abläufe und Sprachen anpassen. Pro Mandant kann eine Standardsprache hinterlegt werden. Zusätzlich kann jeder Nutzer seine bevorzugte Sprache individuell wählen.
Dank der integrierten Übersetzungsfunktion lassen sich Inhalte (z. B. Beschreibungen, Formulare, Kommentare oder Tickets) automatisch in die jeweils gewählte Sprache der Nutzer übertragen. Das sorgt für eine reibungslose Zusammenarbeit über Sprachgrenzen hinweg.
Zentrale Auswertungen, Rollensteuerung und Workflows bleiben dabei erhalten, bei einer klaren Trennung je Standort und gleichzeitig voller Transparenz auf Gruppenebene.
Zum Seitenanfang
Copyright © 2025 Scable AG