3-Minuten-Impuls von Lukas Morys

3-Minuten-Impuls

Inspiration für moderne und effiziente Fabriken

Erscheint: 2-monatlich

Cover des 3-Minuten-Impuls von Lukas Morys zur gesteigerten Anpassungsfähigkeit in unsicheren Zeiten

3-Minuten-Impuls von Lukas Morys zur Benchmark-Kaskade auf dem Shopfloor.

Von der Strategie zur Schicht: Unternehmensziele mit der Benchmark-Kaskade auf dem Shopfloor greifbar machen

30.05.2025

Das Bild zeigt ein Portrait von Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable

Über den Autor:

Lukas Morys
CEO und Co-Founder bei Scable
Podcast-Host bei Factory21

Woran erkennt ein Mitarbeiter auf dem Shopfloor, dass seine tägliche Arbeit zum Unternehmenserfolg beiträgt? In vielen Fabriken werden ambitionierte Unternehmensziele formuliert. Zum Beispiel bessere Qualität, niedrigere Kosten oder pünktlichere Lieferungen. Doch allzu oft bleiben diese Ziele abstrakt. Die Mitarbeiter auf dem Shopfloor fragen sich: Was genau bedeutet das für mich und meine tägliche Arbeit?

Um diese Frage zu beantworten, haben wir bei Scable die Benchmark-Kaskade entwickelt.

Orientierung durch Transparenz

Die Idee ist einfach, aber wirkungsvoll. Die Unternehmensziele werden so heruntergebrochen, dass sie auf allen Ebenen (vom Wertstrom über die Teams bis zum einzelnen Arbeitssystem) nachvollziehbar, verständlich und messbar werden. So kann jeder in der Fabrik erkennen, welchen konkreten Beitrag das eigene Team zum Gesamterfolg leistet. Einsicht in die Entwicklung der Nachbarabteilung sorgt für zusätzlichen Wettbewerb innerhalb der Organisation.

Die Kaskade folgt dabei den bewährten Dimensionen: Qualität, Kosten und Lieferfähigkeit (Quality, Cost, Delivery).

Screenshot der Scable-Software

Ein Beispiel:

  • Im Bereich Qualität lautet das übergeordnete Unternehmensziel: Fehlerkosten reduzieren.
  • Daraus abgeleitet ergeben sich Kennzaheln wie Fehlerkosten pro Wertstrom, pro Team und letztlich konkrete Qualitätsverluste durch Ausschuss und Nacharbeit pro Auftrag und Arbeitssystem.

Auszug aus der Scable-Benchmark-Kaskade zu den Themen Cost & Delivery.

Auszug aus der Scable-Benchmark-Kaskade zu den Themen Cost & Delivery.

Dem gleichen Prinzip folgt die Benchmarkt-Kaskade für weitere Dimensionen wie Safety/Sicherheit, Cost/Kosten und Delivery/Lieferperformance. In beiden Fällen werden die übergeordneten Spätindikatoren auf leicht verständliche Frühindikatoren für die Shopfloor-Teams heruntergebrochen.

Ein flexibler Orientierungsrahmen

Natürlich ist jede Fabrik anders. Die Benchmark-Kaskade ist deshalb kein starres Modell, sondern eine Diskussionsgrundlage, die sich in vielen Organisationen bewährt hat. Sie lässt sich flexibel anpassen – an Strukturen, Prozesse und Zielbilder. Weiterhin bietet sie die Grundlage für effektiv strukturierte Shopfloor-Meetings und den Aufbau der Shopfloor-Boards.

Wichtig ist vor allem eines: Die Shopfloor-Kennzahlen dürfen nicht isoliert betrachtet werden. Sie sind immer mit den Menschen verbunden, die sie beeinflussen können – und genau hier entfaltet die Kaskade ihre Wirkung.

Struktur folgt Ziel

Damit Teams wirklich handlungsfähig werden, braucht es mehr als nur gute Kennzahlen. Es braucht auch die richtigen Rollen im Team. Für jede der drei Zielrichtungen haben sich direkt verantwortliche Ansprechpartner im Shopfloor-Team als besonders wirksam erwiesen:

  • Für Quality: Für alle Fragen zur Produktqualität
  • Für Cost: Für alle Fragen der Arbeitsvorbereitung, der Engineering-Standards und der Instandhaltung
  • Für Delivery: Für alle Fragen der Fertigungssteuerung/Disposition und Materialverfügbarkeit

Sind diese Kompetenzen im Shopfloor-Team verankert, können Entscheidungen schneller getroffen und Verbesserungen direkt vom Team umgesetzt werden. Dies befähigt Shopfloor-Teams, einen wesentlichen Anteil der täglich auftretenden Probleme eigenständig und schnell zu lösen. Zudem können die Shopfloor-Teams ihre KPIs an die nächsthöheren Ebenen berichten. Auf diese Weise wird schnell klar, welche Ziele „im Griff“ sind und an welcher Stelle übergeordnete Unterstützung benötigt wird.

Screenshot der Scable-Software

Screenshot der Scable-Software

Fazit: Sichtbarkeit schafft Wirksamkeit

Die Benchmark-Kaskade macht Unternehmensziele nicht nur sichtbar – sie übersetzt sie in konkretes Handeln. Und genau das ist entscheidend für resiliente Fabrikorganisationen: Dass Teams nicht nur wissen, was sie tun sollen, sondern auch warum.

So entsteht eine Kultur, in der Orientierung, Eigenverantwortung und kontinuierliche Verbesserung Hand in Hand gehen.

Sie möchten Ihre Unternehmensziele mit unserer Benchmark-Kennzahlen-Kaskade auf dem Shopfloor greifbar machen und einen ausführlichen Leitfaden für die (digitale) Umsetzung erhalten?


Jetzt vollständige Benchmark-Kaskade herunterladen

Cover des 3-Minuten-Impuls von Lukas Morys, CEO bei Scable

Lukas Morys, CEO und Co-Founder bei Scable

3-Minuten-Impuls abonnieren

Erhalten Sie den 3-Minuten-Impuls von Lukas Morys (ca. 6 mal im Jahr) sowie ausgewählte Einladungen zu unseren Events.

Zum Seitenanfang
2025 Copyright: Scable AG